Die Spitze Des Eisbergs
Ungezähmt, wild und faszinierend – auf einer Reise nach Grönland, einem der entlegensten Orte der Welt, gibt es viel mehr zu entdecken als man auf den ersten Blick glauben würde.
FLIP BYRNES
„Knack! Spritz! Zisch!“ In der Abenddämmerung, die sich fast wie Mitternacht anfühlt, wenn man sich im Sommer 300 Kilometer nördlich vom Polarkreis aufhält, stehe ich am Ilulissat-Eisfjord in Grönland und schließe die Augen.
Die Sonne färbt die unendlich weit erscheinenden Eisberge des Fjords vor dem blauen Himmel roségold, aber es sind nicht die Farben, sondern die Geräusche, die die Sinne hier beanspruchen. „Knack. Zisch. KRACH!“ Während die Menschen in der nahegelegenen Stadt Ilulissat friedlich schlummern, kommt es in dieser von der UNESCO als Welterbestätte gelisteten Region zu einer wahren Schlacht der Titanen. Zehn Stockwerke hohe Eisberge stehen enger aneinander gedrängt als die Häuser auf den Straßen von Manhattan und bewegen sich kaum wahrnehmbar. Wie betrunkene Dinosaurier ächzen sie und reiben sich aneinander.
Der am schnellsten fließende Gletscher der nördlichen Hemisphäre, Sermeq Kujalleq (der Jakobshavn-Gletscher), ist einer der wenigen Abflüsse der grönländischen Eiskappe. Der Gletscher transportiert seine Ladung unermüdlich in Richtung Meer: 25 Meter Eis schiebt er täglich in den Eisfjord. Eine äußerst produktive Eismaschine, die jährlich 20 Millionen Tonnen an Eisbergen hervorbringt. Das sind große Zahlen, und große Eisberge.
Der Gesang des Eises
Ich bin heute Nacht hergekommen, um sie singen, oder vielleicht weinen, zu hören. Jahrelang stehen sie wartend im Fjord, ihr Leben ein einziger Kampf. Von ihrer Geburt beim Kalben des Gletschers bis zum Herabstürzen in die Diskobucht. Ihren Frieden finden sie dann endlich, wenn sie von der Diskobucht in Richtung Norden und schließlich nach Süden treiben und der Strom von Labrador sie bis nach Neufundland bringt. Oder sie kommen Schiffsrouten ins Gehege (tatsächlich sind Einheimische und Experten der festen Überzeugung, dass der Eisberg, der die Titanic 1912 zum Sinken gebracht hat, von hier stammte). Es ist der Geschäftsführer des Hotels Arctic, der mich eines sonnigen Nachmittags als erster auf dieses musikalische Phänomen aufmerksam macht. Eisberge treiben an meinem Luxusiglu in Ilulissat vorbei und wir trinken unseren Vodka mit Eisstücken, die von einem im Hafen liegenden Eisberg stammen. Zuvor war die isländische Sängerin Björk Gast in diesem Iglu und es kommt mir nun vor, als wäre sie noch hier. Da ist ein sanftes Vibrieren – wie der subtile und bezaubernde Ruf einer Sirene. Es ist aber das Eis, das singende Eis. Es macht vernehmbare Geräusche, während es langsam schmilzt.
Während man dieses Erlebnis mit einer Serenade vergleichen könnte, fühlt man sich am Eisfjord wie in einem Stadionkonzert mit Surround-Sound. Es klingt fast wie Donner, wenn sich das Eis im flachen Wasser einen Kampf mit der Erde liefert. Es vermittelt sich eher der Eindruck von Berggipfeln als von echten Eisbergen, und sie bewegen sich schnell. Heute entdeckt man einen Eisberg, der an das Matterhorn erinnert und am nächsten Tag ist er schon verschwunden. Es ist wie Zauberei.
Grenzlandschaft Ilulissat
Dieses außergewöhnliche Event macht Ilulissat zu einem überwältigenden, fast schon transformativen Erlebnis. Es fällt nicht schwer, zu verstehen, warum Grönlands drittgrößte Stadt gleichermaßen Stars und Adelige wie auch Naturliebhaber anzieht. Zur Veranschaulichung: Grönland ist so groß wie Westeuropa, aber die gesamte Bevölkerung des Landes würde in ein Fußballstadion passen. Und in Ilulissat gibt es fast mehr Schlittenhunde als Menschen (die Einwohnerzahl liegt bei 4.600). Überall ist die traditionelle Lebensweise präsent, die auf Jagen und Fischen basiert und noch heute von großer Relevanz ist. Selbst im Sommer stehen Hundeschlitten – das grönländische Äquivalent des Familienautos – vor den Häusern, direkt neben Holzregalen, auf denen Heilbutt, Rentierfleisch und Tierhäute getrocknet werden. Die Huskys dösen in der Sonne vor sich hin.
In Ilulissat haben Sie die Möglichkeit, einzigartige Produkte zu kosten. Zum Beispiel ein lokales, unter der Mitternachtssonne gebrautes Bier im Restaurant Icefjord oder Walfleisch mit Garnelen von der örtlichen Fischfabrik im Restaurant Mamartut.
In diesem Jahr können sich die Besucher auf einige Veränderungen freuen. Da wäre etwa ein neues und nachhaltiges Best Western, das von lokalen Investoren gebaut wurde. H8 (ein ehemaliges Fischerlagerhaus, das in ein Hostel und Restaurant umgewandelt wurde) bietet nun auch Stand-up-Paddling an und das Ilulissat Icefjord Centre, dessen Bau mehrere Millionen gekostet hat, ist ebenfalls neu.
Gletscherkundler erforschen die Umgebung bereits seit 250 Jahren und das brandneue Zentrum wird sowohl eine Touristenattraktion sein als auch ein Informationszentrum und eine Bühne für Gespräche über den Klimawandel.
Der plötzliche Temperatursturz fühlt sich ungefähr so an, als würde man an einem Sommertag aus der Sonne direkt in die Tiefkühlabteilung des Supermarkts spazieren.
Aus nächster Nähe
Es ist unmöglich, die multisensorische Eisbergerfahrung am Eisfjord mit nur einem Erlebnis aufzunehmen. Als ich am Fjord stand, habe ich ihn ein Konzert singen hören, und bei einem Flug mit dem Hubschrauber von oben betrachtet konnte ich die unendliche Schönheit in ihrer vollen Pracht erleben. Aber wenn man mit dem Boot unterwegs ist, kann man das Eis wirklich spüren.
Die Geräuschkulisse des Motors dämpft den Klang der Eisberge, aber aus nächster Nähe ist das Erlebnis dann einfach unbeschreiblich. Das Eis thront mit seinen steilen, senkrechten Wänden über uns und ich bin überrascht von der Kälte, die von den Eisbergen abstrahlt. Der plötzliche Temperatursturz fühlt sich ungefähr so an, als würde man an einem Sommertag aus der Sonne direkt in die Tiefkühlabteilung des Supermarkts spazieren. Um so nah wie möglich an einen kalbenden Gletscher heranzukommen, kann man mit dem Boot 129 Kilometer in Richtung Norden zum Eqi-Gletscher fahren, der besonders produktiv ist. Aber wer die Gegend mit allen Sinnen so richtig erleben möchten, sollte auch folgende Aktivitäten in Erwägung ziehen: Einen Ausflug nach Disko Island für eine sommerliche Hundeschlittenfahrt, Wale beobachten (Buckelwale, Finnwale und Zwergwale im Sommer, Narwale, Belugas und Grönlandwale im Winter), Kajak fahren und selbstverständlich angeln. Schauen Sie sich an, welche Aktivitäten angeboten werden, und nehmen Sie alles mit, was möglich ist. Diese kleine Stadt und ihre spektakuläre eisige Umgebung spielen in einer ganz eigenen Liga.